Zachary Wilson

Bariton
scroll
Zachary Wilson

Biografie

Der amerikanische Bariton Zachary Wilson überzeugt durch seine Vielseitigkeit und musikalische Ausdruckskraft auf Opern- und Konzertbühnen in ganz Europa. Zu seinen jüngsten Engagements zählen Rollen wie Asmodus in Doktor Faust mit dem Teatro del Maggio Musicale in Florenz unter Cornelius Meister, Orpheus (Bariton-Version) in Orphée aux enfers am Theater Dortmund, die Titelpartie in Don Giovanni und Valentin in Faust, sowie Herr Fluth in Die lustigen Weiber von Windsor – alle an den Wuppertaler Bühnen. Weitere wichtige Auftritte hatte er als Belcore in L’elisir d’amore und Mercutio in Roméo et Juliette am Pfalztheater Kaiserslautern, in der Titelrolle von Dionysos Rising am Teatro Sanbapolis in Trient und bei den Wiener Festwochen, als Tirenio in Il Pastor Fido beim Festival Al Improvviso in Gliwice und den Händelfestspielen Halle, als Zoroastro in Orlando am Staatstheater Darmstadt, Ariodate in Serse am Theater Magdeburg, Don Giovanni in Israel sowie als Romeo in der Uraufführung von Romeo und Zeliha am Theater Dortmund.

Zukünftige Projekte umfassen erneut die Titelrolle in Mozarts Don Giovanni unter der Leitung von Patrick Hahn und Figaro in Rossinis Il barbiere di Siviglia, beide mit den Wuppertaler Bühnen, sowie Lotario in Händels Flavio in der Kölner Philharmonie und im Concertgebouw Amsterdam.

Nach seinem Studium an der University of Northern Colorado, wo er u.a. als Betto di Signa (Gianni Schicchi), Elviro (Serse) und The Sergeant (The Pirates of Penzance) auftrat, zog es Wilson nach Deutschland. 2011 war er Mitbegründer der internationalen Konzertgruppe Opera et Cetera und wurde 2012 vom Theater und Orchester Heidelberg engagiert. Dort sang er u.a. Guglielmo (Così fan tutte), Peter Besenbinder (Hänsel und Gretel), Schaunard (La Bohème), Masetto (Don Giovanni) und Baron Duphoul (La Traviata) unter der Leitung von Lahav Shani. Zudem war er als Archelao in Porporas Mitridate beim Festival „Winter in Schwetzingen“ zu erleben.

Sein Debüt am Nationaltheater Mannheim gab er als Romeo in Romeo und Zeliha, gefolgt von einem gefeierten Auftritt als Marcello in La Bohème beim Opernfestival Gut Immling.

Zachary Wilson gilt auch als engagierter Interpret zeitgenössischer Musik. In Heidelberg übernahm er die Hauptrolle in Christian Josts Death Knocks im Rahmen des Kammeropernabends In Meiner Nacht und sang den Basspart in der Uraufführung von Johannes Kalitzkes Oper Pym.

Neben der Oper ist er regelmäßig als Konzertsänger tätig, zuletzt u.a. in der St.-Reinoldi-Kirche Dortmund mit Werken von J.S. Bach (Weihnachtsoratorium, Magnificat, Herz und Mund und Tat und Leben), C.P.E. Bach (Magnificat D-Dur) und Monteverdi (Vespro di Natale), u.a. mit dem Elbipolis Hamburger Barockorchester und der Kantorei an der Schlosskirche Varel.

WenigerWenigerWeniger
Mehr lesenMehr lesenMehr lesen
Zeitplan

Bevorstehende Veranstaltungen

28 Okt 2025
FLAVIO (Händel)
Kölner Philharmonie Köln Deutschland
Tickets kaufen
08 Nov 2025
FLAVIO (Händel)
Concertgebouw Amsterdam Niederlande
Tickets kaufen