Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Marlene Metzger
Biografie
Die 24-jährige, in Berlin lebende Sopranistin absolvierte ihr Bachelorstudium an der Universität der Künste Berlin und schloss im Juni ihren Master an der Königlich Dänischen Musikakademie in Kopenhagen ab.
Ab der kommenden Spielzeit wird sie Teil des Young Artist Program der Königlichen Dänischen Oper sein und im September ihr Debüt als Servilia in La clemenza di Tito geben – daneben in weiteren Rollen wie der Ersten Dame in Die Zauberflöte, Najade in Ariadne auf Naxos sowie als Cover für Merab in Händels Saul.
Offizielle Website
Während ihres Masterstudiums war sie in Engagements als Pamina in Die Zauberflöte und Gretel in Hänsel und Gretel zu erleben, die sie nach Lübeck, zum Rheingau Musik Festival, Lucerne Festival und Musikfest Bremen führten. 2022 sang sie die weibliche Hauptrolle, die Frank Schwemmer eigens für sie in der Kinderoper Atlantis Code in der Philharmonie Luxemburg komponierte.
In Kopenhagen nahm sie an diversen Meisterkursen teil – unter anderem mit Concerto Copenhagen, Linda Watson, Audrey Saint-Gil – und war 2022 Teil des Copenhagen Opera Festivals, wo sie Aminas Arie “Ah non credea mirarti… ah non giunge” von Donizetti sang. 2020 war sie Finalistin beim Bundeswettbewerb Gesang.
Aufgewachsen in einem musikalischen Elternhaus, begann sie sehr früh mit dem Singen, und nach zehn Jahren im Kinderchor der Komischen Oper Berlin war ihr Weg zur Sängerin vorgezeichnet.
Sie brennt dafür, Oper und die Welt des klassischen Gesangs neu zu entdecken und diese Leidenschaft mit anderen zu teilen. Gemeinsam mit ihrer Sängerfreundin Marie Sofie Jacob gründete sie den Podcast Die Enkelinnen der Oper, in dem sie der Frage nachgehen, wie relevant Oper heute ist, und über die oft frappierenden Gegensätze zwischen dieser traditionellen Kunstform und ihrem modernen Alltag sprechen.
(2025/26_Diesen Lebenslauf ausschließlich verwenden.)