Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Lidor Ram Mesika
Biografie
Lidor Ram Mesika, ein vielseitiger Counter-Bariton (Countertenor und Bariton), wurde im Jahr 2000 in Netanja, Israel, geboren. Derzeit absolviert er sein Masterstudium am Königlichen Konservatorium in Den Haag unter der Leitung von Frau Noa Frenkel, nachdem er seinen Bachelor in Gesang und Komposition mit Auszeichnung an der Jerusalem Academy of Music and Dance bei Frau Anat Efraty und Dr. Zvi Semel abgeschlossen hat. Seine musikalische Grundausbildung erhielt Lidor am Konservatorium von Netanja bei seiner ersten Lehrerin Vita Gurevich. Sein außergewöhnliches Talent wurde zusätzlich im Rahmen des renommierten Förderprogramms für herausragende junge Sänger des Jerusalem Music Center gefördert.
Offizielle Website
Im Verlauf seiner künstlerischen Laufbahn erhielt Lidor zahlreiche Auszeichnungen. Im Jahr 2024 wurde er mit dem Opera Awards Bursary sowie dem „Young Artist Prize“ beim Grandi Voci Wettbewerb in Salzburg geehrt. Zu seinen weiteren Preisen gehören das Holland Scholarship (2023–2025), der erste Preis beim Paul Ben-Haim Wettbewerb (2022) sowie mehrere hochdotierte Stipendien (summa cum laude) der America-Israel Cultural Foundation seit 2018.
Lidors Opernrepertoire zeugt von außergewöhnlicher Vielseitigkeit und umfasst Rollen wie die Zauberin in Purcells Dido and Aeneas, Polyphem in Händels Acis and Galatea, Arcane in Händels Teseo, Graf Almaviva in Mozarts Le Nozze di Figaro, Papageno und Sprecher in Mozarts Die Zauberflöte sowie Martino in Rossinis L’occasione fa il ladro.
Er trat mit führenden Institutionen auf, darunter die Israeli Opera, das Haifa Symphony Orchestra, das Jerusalem Baroque Orchestra und das Barrocade Orchestra. Als Solist war er in renommierten Konzertsälen wie dem Concertgebouw und dem Muziekgebouw in Amsterdam zu hören. Internationale Erfahrungen sammelte er als Gastkünstler bei der Berlin Opera Academy sowie bei Auftritten im Tel Aviv International Summer Opera Program und beim Internationalen Sommerkurs für Alte Musik in Graz unter der Leitung von Dame Emma Kirkby.
Neben seinen klassischen Erfolgen zeigt Lidor auch seine musikalische Vielfalt als Mitglied des Folk-Duos Duo Dos Almas sowie als Solist des Mariachi Jerusalem. Seine Fähigkeit, verschiedene Genres zu vereinen, unterstreicht seine Leidenschaft, Menschen weltweit durch die universelle Sprache der Musik zu verbinden.