Aleksandra Kubas-Kruk

Sopran
scroll
Aleksandra Kubas-Kruk

Biografie

Aleksandra Kubas-Kruk schloss ihr Studium mit Auszeichnung an der Gesangsabteilung der Karol-Lipiński-Musikakademie in Wrocław in der Gesangsklasse von der Professorin Danuta Paziuk-Zipser ab. Ihre künstlerische Ausbildung vervollkommte sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Mehrfach preisgekrönt, erhielt Aleksandra Kubas-Kruk unter anderem: den Ersten Preis beim Internationalen Solomiya-Krushelnytska-Gesangswettbewerb in Lviw, den Sonderpreis beim Internationalen Gesangswettbewerb in Toulouse, den Ersten Preis und Sonderpreis beim Internationalen Stanisław-Moniuszko-Gesangswettbewerb in Warschau sowie den Ersten Preis beim Internationalen Karol-Szymanowski-Musikwettbewerb in Łódź. Darüber hinaus wurde sie mit dem Sonderpreis beim Internationalen Wettbewerb „Toti dal Monte“ für Opernsänger in Treviso und mit dem Publikumspreis beim Internationalen Gesangswettbewerb in Malmö ausgezeichnet.

Ihr professionelles Operndebüt gab Aleksandra Kubas-Kruk fand an der Breslauer Oper  statt, wo sie die Rolle der Gilda in Rigoletto sang. Ihr internationales Debüt feierte sie als Cunegonde in Candide an den Theatern von Lucca, Ravenna, Livorno und Pisa. Am Bolschoi-Theater in Moskau debütierte sie als Zarin von Schemacha in Der goldene Hahn und trat dort auch als Königin der Nacht in Die Zauberflöte sowie als Le feu, La princesse und Le rossignol in L’enfant et les sortilèges auf. An der Oper in Bonn übernahm sie die Titelrolle in Lakme.

Als Solistin der Oper Breslau in den Jahren 2008–2017 sang sie zahlreiche Hauptrollen, darunter: Violetta in La Traviata, Lucia in Lucia di Lammermoor, Gilda in Rigoletto, Susanna in Le nozze di Figaro, Pamina in Die Zauberflöte, Sophie im Rosenkavalier, Nannetta in Falstaff, Adina in L’elisir d’amore, Hanna in Das Gespensterschloss (Straszny Dwór) sowie den Engel in Angels in America.

Ihre feste Zusammenarbeit mit der Polnischen Nationaloper begann 2015 mit der Rolle der Gilda. In der Saison 2016/2017 trat sie unter anderem als Konstanze in Die Entführung aus dem Serail an der Opéra de Toulon auf, als Gilda in Rigoletto und als Amina in La sonnambula am Teatro Verdi in Triest sowie als Sigismondo in Arminio beim Internationalen Händel-Festival im Badischen Staatstheater Karlsruhe. In der Saison 2017/2018 war sie als Violetta Valéry in La Traviata am Teatro di San Carlo in Neapel und in der Titelrolle in Lucia di Lammermoor am Teatro Verdi in Triest zu hören. Gemeinsam mit Anne Sofie von Otter sang sie Cunegonde in Candide in der Warschauer Nationalphilharmonie, und anschließend trat sie dort zusammen mit José Cura beim Neujahrskonzert auf. Zudem debütierte sie im Concertgebouw Amsterdam in der Titelrolle der Oper Der goldene Hahn.

In der Saison 2018/2019 verkörperte die polnische Sopranistin eine ihrer Lieblingsrollen – Gilda – an den Opernhäusern von Novara, Sassari, Warschau, Posen und Wiesbaden. Sie debütierte zudem in Tokio (Tokyo Opera City Concert Hall) und in Zürich (Tonhalle und Opernhaus). In der Hosenrolle des Primislao in Gismondo, re di Polonia trat sie am Theater an der Wien, beim Internationalen Festival für frühe improvisierte Musik All’Improvviso sowie in der Tschaikowski-Konzerthalle in Moskau auf. Als Morgana in Alcina war sie beim Händel-Festival in Karlsruhe (2018, 2019) zu erleben.

In der Saison 2019/2020 sang Aleksandra Kubas-Kruk unter anderem im Athenäum in Bukarest, im Konzertsaal des Moskauer Konservatoriums, im Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, in der Philharmonie Posen (Lieder op. 68 von R. Strauss für Sopran und Orchester), in der Nationalphilharmonie Warschau (Konzertaufführung der Oper Casanova von L. Różycki) sowie an der Polnischen Nationaloper und an der Zürcher Oper (als Fiakermilli in Arabella, Inszenierung von Robert Carsen).

Zu ihren Engagements in der Saison 2020/2021 gehörten insbesondere Norina in Don Pasquale am Opernhaus Zürich und am Großen Theater Łódź, Gilda an der Polnischen Nationaloper und in der NOSPR in Kattowitz, die Titelrolle in The Fairy Queen an der Ungarischen Staatsoper in Budapest sowie die Rolle des Primislao (Gismondo, re di Polonia) beim Bayreuth Baroque Opera Festival.

In der Saison 2021/2022 trat Aleksandra beim Klangvokal Musikfestival Dortmund (Primislao / Gismondo, re di Polonia), im Bilkent-Konzertsaal in Ankara (Neujahrskonzert) sowie als Serpina (La serva padrona von Pergolesi) und Lucy (The Telephone von Menotti) in Produktionen der Opernhäuser in Sassari, Jesi und Pisa auf. Zudem kehrte sie als Fiakermilli in Arabella von R. Strauss ans Opernhaus Zürich zurück.

Im Oktober 2023 wirkte sie an einer Neuproduktion der Baltischen Oper Danzig in Mozarts La clemenza di Tito als Vitellia mit. Direkt im Anschluss sang sie den Sopranpartie in Rossinis Stabat Mater in der Berliner Philharmonie. Im November 2023 gab Aleksandra ein Liederabend mit Werken von Mieczysław.Weinberg im Mozarteumorchester Salzburg (WOD-Weinberg 2023 Festival). Zweimal in dieser Saison (im März und Mai) sang sie in der Warschauer Philharmonie Mozarts Krönungsmesse in C-Dur sowie Szymanowskis Stabat Mater. Im Mai 2024 kehrte sie zudem ( demnaechst )  nach Danzig als Vitellia zurück. Außerdem interpretierte sie den Sopranpartie in Mahlers 4. Symphonie im Nationalen Forum für Musik in Breslau – dem Abschlusskonzert der Saison 2023/2024.

In der Saison 2024/2025 trat die Künstlerin unter anderen in der Orangerie Darmstadt (Liederabend), an der Polnischen Nationaloper, beim 59. Internationalen Festival Wratislavia Cantans sowie bei den Silvesterkonzerten der Polnischen Baltischen Philharmonie in Danzig auf. Besonders hervorzuheben sind ihre Auftritte in Hamburg am Thalia Theater (Produktion Barocco von Kirill Serebrennikov) sowie ihre Konzerte im Nationalen Forum für Musik in Breslau und in der Dresdner Philharmonie (Symphonie Kaddish von M. Weinberg).

In der kommenden Saison wird die Künstlerin in zwei Neuproduktionen an der Baltischen Oper zu erleben sein: Das Gespensterschloss von S. Moniuszko (als Hanna) und Der Rosenkavalier (als Sophie). Darüber hinaus wird sie im Théâtre Nanterre-Amandiers in Paris in Kirill Serebrennikovs Produktion Barocco auftreten.

Sie sang unter der Leitung von Dirigenten wie Yaroslav Shemet, Jordi Bernàcer, Fabrizio Maria Carminati, Fabio Luisi, Patrick Fournillier, Vassily Sinaisky, Péter Eötvös, Elio Boncompagni, John Axelrod, Stefan Blunier, Christopher Moulds, Jacek Kaspszyk, Andriy Yurkevych, Francesco Bottigliero, Łukasz Borowicz, Tadeusz Kozłowski, Tadeusz Strugała, Ewa Michnik, Pavel Klinichev, Marek Pijarowski, Michał Klauza, Jan Miłosz Zarzycki, Sławomir Chrzanowski und Paweł Przytocki.

Die Künstlerin hat zahlreiche Aufnahmen eingespielt. Ihre Diskografie umfasst: Karol Szymanowski – Here I am (DUX 2024), Weinberg (Un)Discovered Songs (DUX 2023) – beide Alben wurden für den Fryderyk-Preis nominiert –, Impressions for soprano and viola (DUX 2022), Leonardo Vincis Oper Gismondo, re di Polonia / Zygmunt, Król Polski (3 CD, Parnassus Arts Productions 2020), das preisgekrönte Arminio (2 DVD, C Major Unitel 2018), Musica Sacromontana – Józef Zeidler – Missa D-Dur (nominiert für den Fryderyk 2019, DUX 2018) sowie Widma von S. Moniuszko – Gewinner des Fryderyk-Preises 2019 (CD Accord 2018).

(2025_2026. Bitte ausschließlich nur diesen Lebenslauf verwenden.)

Video

Auszüge ansehen

Audio

Auszüge anhören

Foto

Fotos herunterladen

Zeitplan

Bevorstehende Veranstaltungen

08 Nov 2025
Straszny dwor (Hanna)
Opera Bałtycka Gdansk Gdańsk Poland
Tickets kaufen
09 Nov 2025
Straszny dwor (Hanna)
Opera Bałtycka Gdansk Gdańsk Poland
Tickets kaufen
11 Nov 2025
Straszny dwor (Hanna)
Opera Bałtycka Gdansk Gdańsk Poland
Tickets kaufen
14 Nov 2025
Straszny dwor (Hanna)
Opera Bałtycka Gdansk Gdańsk Poland
Tickets kaufen
15 Nov 2025
Straszny dwor (Hanna)
Opera Bałtycka Gdansk Gdańsk Poland
Tickets kaufen
16 Nov 2025
Straszny dwor (Hanna)
Opera Bałtycka Gdansk Gdańsk Poland
Tickets kaufen
18 Nov 2025
Straszny dwor (Hanna)
Opera Bałtycka Gdansk Gdańsk Poland
Tickets kaufen
31 Dez 2025
Straszny dwor (Hanna)
Opera Bałtycka Gdansk Gdańsk Poland
Tickets kaufen
02 Jän 2026
Straszny dwor (Hanna)
Opera Bałtycka Gdansk Gdańsk Poland
Tickets kaufen
03 Jän 2026
Straszny dwor (Hanna)
Opera Bałtycka Gdansk Gdańsk Poland
Tickets kaufen
04 Jän 2026
Straszny dwor (Hanna)
Opera Bałtycka Gdansk Gdańsk Poland
Tickets kaufen
Aufnahmen

Neueste Diskografie

BERGSON • SYMPHONIC MUSIC
Weniger AufnahmenWeniger AufnahmenWeniger Aufnahmen
Mehr AufnahmenMehr AufnahmenMehr Aufnahmen