Gerd Amelung wird am 16. November 2025 die 40. Spielzeit der Israeli Opera mit der Neuproduktion Dido and Aeneas eröffnen.
Die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum beginnen in Tel Aviv mit einer grandiosen und atemberaubenden Inszenierung, die die erste Opernaufführung an der Israelischen Oper zurück auf die Bühne bringt. Die Liebesgeschichte von Dido und Aeneas erwacht in Stefano Podas spektakulärer Inszenierung und unter der musikalischen Leitung zum Leben. Gerd Amelung wird die Vorstellungen bis 22. November 2025 in Tel Aviv dirigieren.
Die Weltersteinspielung von J. F. Agricolas Achille in Sciro unter seiner Leitung ist im Februar 2025 auf CD erschienen (Produktion im Frühjahr 2024 am Theater Altenburg-Gera, Label: Rondeau).
Der hochtalentierte Dirigent, der auch als Festivaldirektor tätig ist, wird in der SZ 25/26 nach Tel Aviv u.a. am Theater Heidelberg, am Theatre Champs Elysees und bei Bayreuth Baroque arbeiten. Schwerpunkt der Arbeit von Gerd Amelung ist die weltliche Vokalmusik zwischen 1600 und 1800, insbesondere auch mit „modernen“ Orchestern und Sängerensembles und Barockorchestern. Sein Repertoire erstreckt sich von den Anfängen der Oper bis zu den Werken des frühen Mozart, Gluck, Haydn, Hasse und Salieri.
Vor Purcell arbeitete Gerd Amelung mit der Lautten Compagney und dirigierte ein Konzert am 19. Oktober 2025 in Berlin. Mit dem Programm Der Graf von Monte Christo gastierte Gerd Amelung 2025 beim Bayreuth Baroque Opera Festival. 2027 wird das gleiche Programm mit dem hochbegabten Counter Remy Bres-Feuillet auf Tour u.a. bei den Internationalen Händelfestspielen Karlsruhe zu Gast sein.
Im Jänner 2025 dirigierte Gerd Amelung die Produktion Alcina an der Oper Bonn. Seit Dezember 2024 hat er die Intendanz des Heinrich Schütz Musikfest 2026 inne.
Anfragen über und Buchungen für Gerd Amelung gerne unter georg@parnassus.at