Neu bei Parnassus: Anna Tetruashvili

scroll
15. Mai 2025

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der Israelischen Mezzosopranistin, Anna Tetruashvilli, und Anna’s Management zu übernehmen.

Anna Tetruashvili gewann am 4. Mai 2025 den ersten Preis für weibliche Stimmen beim “Tereza Berganza” Wettbewerb im Rahmen von Cascais Opera und Parnassus Arts Productions gratuliert dazu sehr herzlich. Anna ist eine aufstrebende lyrische Mezzosopranistin, die derzeit Mitglied des Opernstudios Gärtnerplatztheaters in München ist. Tetruashvili gab ihr Debüt bei den Salzburger Pfingstfestspielen im Mai 2024 in der Rolle des Annio in La Clemenza di Tito, dirigiert von Gianluca Capuano und inszeniert von Robert Carsen. An der Seite von Cecilia Bartoli, Daniel Behle, Mélissa Petit und Ildebrando D’Arcangelo wurde sie im August 2024 von der New York Times als eine der „5 herausragenden Nachwuchskünstler:innen des renommiertesten Klassikfestivals“ bezeichnet: „…Tetruashvili […] wechselte überzeugend von einer Emotion zur nächsten, mit einem durchgehend wunderschönen Klang, der manchmal überraschend kraftvoll war…“. Anna sang die Partie des Annio auch im Sommer 2024 bei den Salzburger Festspielen.

Mehr Informationen über Anna Tetruashvili.

Tetruashvilis frühe Karriere führte sie zu wichtigen Rollen wie Cherubino in Le nozze di Figaro, der Zweiten Dame in Die Zauberflöte und Giannetta in L’elisir d’amore, während sie Mitglied des Opernstudios des Konservatoriums von Tiflis war. Ihre künstlerische Entwicklung setzte sie in Wien fort, wo sie Rollen wie Eduige in Händels Rodelinda und Idamante in Mozarts Idomeneo im Schönbrunner Schlosstheater übernahm. Als Teil des Opernstudios des Gärtnerplatztheaters in München hat sie bereits Rollen wie Tisbe in La Cenerentola, Hänsel in Hänsel und Gretel sowie Mercédès in einer Neuproduktion von Carmen gesungen. In der Saison 2024/25 wird ihre Präsenz auf der Bühne des Gärtnerplatztheaters mit weiteren Rollendebüts verstärkt: Zerlina in Don Giovanni und Véronique in Doktor Mirakel. In derselben Saison wird sie zudem ihr Debüt an der Opéra de Monte-Carlo geben, wo sie erneut als Annio in La Clemenza di Tito in einer Inszenierung von Jetske Mijnssen zu erleben sein wird – und dabei erneut an der Seite von Cecilia Bartoli unter der Leitung von Gianluca Capuano auftreten wird.

Tetruashvili verfeinerte ihr Können am Staatlichen Konservatorium Tiflis unter Prof. Natalia Volchenko, bevor sie ihr Studium in Wien an der Universität für Musik und darstellende Kunst (MDW) fortsetzte. Dort arbeitete sie mit angesehenen Lehrkräften wie Prof. Margit Klaushofer, Prof. Christoph U. Meier, Michael Sturminger und Prof. Roland Schwab zusammen, sammelte wertvolle Bühnenerfahrung und verfeinerte ihre Präsenz als Interpretin. Im Juni 2024 schloss sie ihr Masterstudium für Bühnenperformance in Wien mit Auszeichnung ab.

Neben ihrer Bühnentätigkeit wurde Tetruashvili bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Sie erhielt den Bärenreiter-Sonderpreis beim Internationalen Mozart-Wettbewerb Salzburg 2023 und gewann Spitzenpreise beim Premio Scarlatti in Vilnius sowie beim Antonín-Dvořák-Gesangswettbewerb. Ihr künstlerisches Talent und ihre Musikalität wurden zudem in Meisterkursen mit renommierten Persönlichkeiten wie Silvana Bazzoni Bartoli beim Gstaad Menuhin Festival und KS Brigitte Fassbaender am Gärtnerplatztheater anerkannt.

Diese Woche wird Anna Tetruashvilli mit der Partie des Idamante (Idomeneo) an der Kammeroper Warschau gastieren.

Mehr Informationen zu und Buchungen für Anna Tetruashvilli gerne unter georg@parnassus.at

Willkommen bei Parnassus, liebe Anna !