Daniel Behle

Biographie

“Nicht weniger beeindruckend waren die Präzision und die Ausdrucksstärke von Daniel Behle: Der Tenor setzte auf feine Akzente und Farben, auf Genauigkeit und Klarheit der Textausdeutung.”
Birgitta Schmid, Badische Neueste Nachrichten, 07.12.2015

Daniel Behle ist einer der vielseitigsten deutschen Tenöre und in Konzert, Lied und Oper gleichermaßen erfolgreich. Sein breit gefächertes Repertoire reicht von barocken Meisterwerken über klassisches und romantisches Repertoire bis hin zu Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts.
Nach seinem umjubelten Rollendebüt als Matteo in Strauss‘ Arabella bei den Salzburger Osterfestspielen unter Christian Thielemann wurde Daniel Behle für die Bayreuther Festspiele 2017 als David für eine Neuproduktion Die Meistersinger von Nürnberg engagiert. Zuvor gibt er im Herbst 2016 als Ferrando in Così fan tutte sein Debüt am Royal Opera House Covent Garden unter der Leitung von Semyon Bychkov.

Konzerte singt Daniel Behle u.a. mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem DSO Berlin, der Tschechischen Philharmonie, den Hamburger Symphonikern und der Bachakademie Stuttgart. Er arbeitet dabei mit Dirigenten wie Stefan Asbury, Jirí Belohlávek, Christoph Eschenbach, James Gaffigan, Marek Janowski, Ingo Metzmacher, Kent Nagano, Yannick Nézet-Séguin, Jérémie Rohrer, Jeffrey Tate, Hans-Christoph Rademann und Christian Thielemann.

Höhepunkte der Saison 2016/17 umfassen Konzerte mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung von Thomas Hengelbrock (Bach Weihnachtsoratorium und Loge in konzeranten Aufführungen von Wagners Rheingold), u.a. in der Elbphilharmonie Hamburg und bei den Festspielen Baden-Baden. Außerdem debütiert er bei Santa Cecilia Rom (Mendelssohn Lobgesang mit Pablo Heras-Casado), bei den Wiener Symphonikern (Johannespassion mit Philippe Jordan) und beim Gewandhausorchester Leipzig (Haydn Jahreszeiten mit Trevor Pinnock). Im Dezember 2017 singt Daniel Behle erstmals bei den Berliner Philharmonikern (Missa solemnis mit Christian Thielemann).

Als Liedsänger begeistert Daniel Behle Publikum und Presse u.a. bei den Schwetzinger Festspielen, der Schubertiade, im Prinzregententheater München, in der Kölner Philharmonie, der Laeiszhalle Hamburg, dem Beethovenhaus Bonn, der Wigmore Hall London und beim Richard-Strauss-Festival Garmisch-Partenkirchen.

Auch als Komponist macht der vielseitige Künstler von sich reden: Seine Bearbeitung von Schuberts Winterreise für Tenor und Klaviertrio erschien 2014 bei Sony Classical und wurde bereits in der Schweiz, in Großbritannien und Deutschland erfolgreich aufgeführt. Im Januar 2017 folgt die Holland-Premiere im Concertgebouw Amsterdam. Mit seinem neuesten Projekt für Tenor und Klaviertrio Mein Hamburg setzt Daniel Behle seiner Heimatstadt ein musikalisches Denkmal.

Für die Darstellung des Bösewichts Artabano in der Einspielung von Vincis Artaserse erhielt Daniel Behle 2014 eine Grammy Nominierung. Seine Lied Einspielungen und Solo CDs u.a. Die schöne Müllerin, Dichterliebe, Strauss Lieder und Bach finden hervorragendes Echo in der Fachpresse. 2014 erschien sein erstes Album bei Decca (Gluck Arien mit Armonia Atenea).

Bitte ausschließlich nur diesen Lebenslauf. verwenden

Downloads

Photo de Presse A
Photo de Presse B
Photo de Presse C
Photo de Presse D
Photo de Presse E
Photo de Presse F

Kalender

07 06 2023

DER STEIN DER WEISEN

Residenz Würzburg (DE)
14 06 2023

CONCERT

Münsterplatz Freiburg (DE)
29 06 2023

CONCERT

Espoo Espoo (FI)
Mehr Einträge anzeigen
4: Se povero il ruscello

Gluck Opera Arias

Hier soll ich dich denn sehen

Die Entfuehrung aus dem Serail/Belmonte, W.A. Mozart

Die Jahreszeiten

Hier steht der Wandrer nun, Joseph Haydn

Ecco ridente...

Il barbiere di Siviglia, G. Rossini

Amalo E Se Al Tuo Sguardo

Artaserse

Cosi Stupisce E Cade

Artaserse

press login

Aufnahmen

08 04 2022
Gegenliebe
Gegenliebe
L. v. Beethoven
05 02 2021
UnErhört
UnErhört
Richard Strauss
04 09 2020
Schwanengesang & Dichterliebe
Schwanengesang & Dichterliebe
Schubert / Schumann
Mehr Einträge anzeigen