Flavio

Flavio

G. F. Händel

BAYREUTH | WIEN
Teseo

Teseo

G. F. Händel

BRESLAU - HALLE
Carlo il Calvo

Carlo il Calvo

N. A. Porpora

BAYREUTH | WIEN | AMSTERDAM | EL ESCORIAL | MAILAND | DORTMUND
Polifemo

Polifemo

N. A. Porpora

SALZBURG | BAYREUTH | MOSKAU | WIEN | AMSTERDAM | WIESBADEN
Venceslao

Venceslao

Antonio Caldara

GLEIWITZ l WIEN | HERNE
Alessandro Nell’Indie

Alessandro Nell’Indie

Leonardo Vinci

BAYREUTH
Orlando Furioso

Orlando Furioso

Antonio Vivaldi

WIEN | MOSKAU | PARIS | MADRID | DORTMUND
Il Nascimento Dell’Aurora

Il Nascimento Dell’Aurora

Tomaso Albinoni

BAYREUTH
Griselda

Griselda

Giovanni Bononcini

WROCLAW - BAYREUTH
San Giovanni Battista

San Giovanni Battista

Alessandro Stradella

BAYREUTH
Zwei Herzen im Dreivierteltakt

Zwei Herzen im Dreivierteltakt

Daniel Behle | Daniela Fally | Thomas Rösner

GRAFENEGG
Gismondo Re di Polonia

Gismondo Re di Polonia

L. Vinci

GLEIWITZ | WIEN | MOSKAU | WARSCHAU | DORTMUND | BAYREUTH
Cajo Fabricio

Cajo Fabricio

Johann Adolf Hasse

GLEIWITZ | WIEN
La Donna del Lago

La Donna del Lago

Gioachino Rossini

WIESBADEN | WIEN | ZAGREB | LAUSANNE | SAAREMAA | MOSKAU
Irene

Irene

J. A. Hasse

HELSINKI | WIEN
Il Pastor Fido

Il Pastor Fido

G. F. Händel

BAD LAUCHSTÄDT | GLEIWITZ
Hopfen und Malz

Hopfen und Malz

Daniel Behle

ANNABERG-BUCHHOLZ | NEUSTRELITZ | BRANDENBURG A.D. HAVEL
Meine Schönsten Weihnachtslieder

Meine Schönsten Weihnachtslieder

Daniel Behle | Oliver Schnyder Trio & friends

MÜNCHEN | BASEL | WIEN | FRANKFURT
La Francesina

La Francesina

Sophie Junker | Franck-Emmanuel Comte | Le Concert de l’Hostel Dieu

HALLE | LYON | ST NICOLAS DE VEROCE | MOULINS | FROVILLE | BAUGES | STRASSBURG | NAMUR | TOURNON | BRÜSSEL | LYON | DORTMUND | BAYREUTH | SCHWÄBISCH GMÜND | GLEIWITZ
Senesino

Senesino

Max Emanuel Cencic

BAYREUTH | ZAGREB | KARLSRUHE | SEVILLA
Apollo e Dafne

Apollo e Dafne

Thomas Kral | Sophie Junker | {oh!} Orkiestra

DORTMUND | HALLE
Roma Travestita

Roma Travestita

Bruno de Sa

BAYREUTH | VERSAILLES | ROUEN | AMBRONAY | SAO PAOLO | IZMIR | CREMONA | VILNIUS
parnassus.at  > AKTUELLES

AKTUELLES

Franko Klisovic ist neu bei Parnassus

05.06.2023

Wir freuen uns sehr, das weltweite Management für den aus Kroatien stammenden Countertenor Franko Klisovic, übernehmen zu dürfen. Der hochtalentierte, junge Altus nahm bzw. wird in der Spielzeit 2022/23 an mehreren hochkarätigen Barockproduktionen teilnehmen und wird u.a. als Ulisse in der Produktion von Corsellis Achille in Sciro am Teatro Real in Madrid (Februar 2023), bei seinem Deutschlanddebüt als Ottone (L'Incoronazione di Poppea) an den Bühnen Wuppertal (April bis Juni 2023) und als Mars (La Concordia de Pianeti) in der Brünner Philharmonie, im spanischen Saal der Prager Burg und beim Hudobni Festival in Znaim (Februar bis Juli 2023) auftreten.

Franko Klisović wurde in Šibenik (Kroatien) geboren, wo er seine grundlegende und höhere musikalische Ausbildung erhielt. Während er in seiner Heimatstadt lebte, arbeitete er als Organist an der Kathedrale des Heiligen Jakobus in Šibenik. Nach dem Abitur schrieb er sich an der Musikakademie in Zagreb ein, um Dirigieren zu studieren, wo er sich derzeit in seinem letzten Studienjahr in der Klasse von Tomislav Fačini befindet.
Sein Dirigierdebüt gab er im März 2019 mit einer Aufführung von W. A. Mozarts Oper Cosi fan tutte, und im selben Jahr dirigierte er auch die Premiere des Musicals Stribors Wald im Komödientheater. Im Mai 2021 leitete er als Assistenzdirigent die Aufführung der Oper Cendrillon von J. Massenet.

Franko begann sein Gesangsstudium Ende 2015 und bekam nach nur drei Monaten die Rolle des Ottone in Händels Agrippina, mit der er im April 2016 am Kroatischen Nationaltheater Zagreb debütierte. Wenig später schrieb er sich neben seinem Dirigierstudium an der Zagreber Musikakademie für ein Gesangsstudium in der Klasse von Prof. Martina Gojčeta-Silić ein.
Im Februar 2017 trat er auf Einladung des Qatar Philharmonic Orchestra in Doha im Katara Opera House auf. Er debütierte am Kroatischen Nationaltheater in Rijeka mit der Rolle des Geistes (Dido und Aeneas) und spielte die Rollen des Aeneas und der Zauberin bei den Musikfestivals Musica appassionata und Korkyra Baroque Festival.
In der Saison 2020/21 sang er den Nireno in Händels Giulio Cesare in Egitto in Rijeka sowie 2022 beim Opernfestival in Savonlinna in Finnland.

Er hat zahlreiche Preise bei internationalen Gesangswettbewerben gewonnen: Preis und den Publikumspreis beim 4. Internationalen Gesangswettbewerb der Premiere Opera Foundation (NY, USA, 2020); 1. Preis beim Tullio Serafin-Gesangswettbewerb (Vicenza, IT, 2021) in der Rolle des Farnace (Mitridate, rè di Ponto), mit der er im September 2021 am Teatro Olimpico debütierte; 2. Preis und Auszeichnung für das am schönsten vorgetragene Lied Ružičky beim 24. Mikulaš Schneider-Trnavsky-Gesangswettbewerb (Trnava, SK, 2021); 2. Preis in der Sektion Oper und den 1. Preis in der Sektion Oper. Außerdem war er einer der Gewinner der Online-Runde des Aria-Borealis-Wettbewerbs (Bodø, NO, 2022) und Preisträger des Mahler-Preises beim Gabriela-Beñačková-Wettbewerb (Jhilava, CZ, 2022).

Neben Opern tritt er auch häufig als Oratorien- und Konzertsolist auf, bisher u. a. La caduta di Adamo und Dixit Dominus von B. Galuppi, Vespro della Beata Vergine von C. Monteverdi, Messias und Il trionfo del Tempo e del Disinganno von G. F. Händel, Te Deum und Messe à 8 voix von M. A. Charpentier, G. B. Pergolesis Stabat Mater, A. Vivaldis Gloria, J. S. Bachs Johannes-, Matthäus- und Markuspassion sowie sein Magnificat, Carl Orffs Carmina Burana an der Seite der berühmten Sopranistin Sumi Jo, L. Bernsteins Chichester Psalms, A. Bruckners Te Deum und viele mehr.

Er tritt mit dem Symphonieorchester und Chor des Kroatischen Rundfunks auf, ist ständiger Interpret des Kroatischen Barockensembles (HRBA) und arbeitet mit bekannten Dirigenten wie Marc Korovich, Ville Matvejeff, Laurence Cummings, Aapo Häkkinen, Luca Oberti, Hansjörg Albrecht, Hervè Niquet, Philipp von Steinaecker, Richard Rosemberg, Dorothee Oberlinger und anderen Roman Valek zusammen.

In der Spielzeit 2023/24 warten spektakuläre Rollen und ebenso spektakuläre Hausdebüts auf Franko Klisovic. Als Smeton (Anna Bolena) singt Franko eine Neuproduktion am HNK Rijeka. Mit dem Bachchor Heidelberg wird Franko im Oktober 2023 die Partie des Hamor in Händel’s Jephta in der Heidelberger Peterskirche singen.  Sein Hausdebüt als Sadnik (Nebucadnezar) gibt Franko im Dezember 2023 am Theater Schwetzingen und gastiert mit dieser Partie im März 2024 bei den Telemannfestspielen Magdeburg. Im November 2023 debütiert Franko in den Partien Roma und Religione (Il St. Alessio) an der weltberühmten Hamburger Elbphilharmonie. Am Theater Heidelberg wird sich Franko als Apollo (Death in Venice) und in der Welturaufführung Zusammenstoss vorstellen dürfen. Im Mai 2024 widmet sich der kroatische Altist der Partie des Arcane in Händel’s Teseo, die konzertant im Konzerthaus Breslau und bei den Händelfestspielen Halle gezeigt wird.

Franko Klisovic - Ein Name, den man sich in der Opernwelt unbedingt merken sollte. Herzlich willkommen bei Parnassus, lieber Franko!