Polifemo

Polifemo

N. A. Porpora

SALZBURG | BAYREUTH | MOSKAU | WIEN | AMSTERDAM | WIESBADEN
Carlo il Calvo

Carlo il Calvo

N. A. Porpora

BAYREUTH | WIEN | AMSTERDAM | EL ESCORIAL | MAILAND | DORTMUND
Flavio

Flavio

G. F. Händel

BAYREUTH | WIEN
Venceslao

Venceslao

Antonio Caldara

GLEIWITZ l WIEN
Alessandro Nell’Indie

Alessandro Nell’Indie

Leonardo Vinci

BAYREUTH
Orlando Furioso

Orlando Furioso

Antonio Vivaldi

WIEN | MOSKAU | PARIS | MADRID | DORTMUND
Griselda

Griselda

Giovanni Bononcini

WROCLAW - BAYREUTH
Il Nascimento Dell’Aurora

Il Nascimento Dell’Aurora

Tomaso Albinoni

BAYREUTH
San Giovanni Battista

San Giovanni Battista

Alessandro Stradella

BAYREUTH
Gismondo Re di Polonia

Gismondo Re di Polonia

L. Vinci

GLEIWITZ | WIEN | MOSKAU | WARSCHAU | DORTMUND | BAYREUTH
Cajo Fabricio

Cajo Fabricio

Johann Adolf Hasse

GLEIWITZ | WIEN
La Donna del Lago

La Donna del Lago

Gioachino Rossini

WIESBADEN | WIEN | ZAGREB | LAUSANNE | SAAREMAA | MOSKAU
Irene

Irene

J. A. Hasse

HELSINKI | WIEN
Il Pastor Fido

Il Pastor Fido

G. F. Händel

BAD LAUCHSTÄDT | GLEIWITZ
Meine Schönsten Weihnachtslieder

Meine Schönsten Weihnachtslieder

Daniel Behle und Oliver Schnyder Trio & friends

MÜNCHEN | BASEL | WIEN | FRANKFURT
La Francesina

La Francesina

Sophie Junker | Franck-Emmanuel Comte | Le Concert de l’Hostel Dieu

HALLE | LYON
parnassus.at  > AKTUELLES

AKTUELLES

Alessandro nell’Indie und Bruno de Sá gewinnen bei Leser*innen-Umfrage von Forum Opera

23.01.2023

Wir sind überaus erfreut, verkünden zu dürfen, dass Max Emanuel Cencics Inszenierung von Leonardo Vincis Alessandro nell’Indie, die im September 2022 ihre Premiere beim Bayreuth Baroque Opera Festival feierte, von den Leser*innen des renommierten französischen Opernmagazins Forum Opera zur „Besten Opernproduktion des Jahres“ gekürt würde. Zudem konnte sich auch Sopranist Bruno de Sá, der in Alessandro nell‘Indie die Partie der Cleofide kreierte, als „Bester Nachwuchssänger“ gegen renommierte Sängerkolleg*innen durchsetzen.
Alessandro nell’Indie galt zu Vincis Lebzeiten als dessen größter Triumph, wurde allerdings seit 1740 nicht wieder aufgeführt. Die Ausgrabung hat sich also gelohnt. Wir freuen uns, allen beteiligten Künstlern ganz herzlich gratulieren zu können!

Regisseur: Max Emanuel Cencic
Dirigent: Martyna Pastuszka
Bühnenbildner: Domenico Franco
Kostümbildner: Giuseppe Palella
Licht: Debrinay David
Choreographie: Sumon Rudra
Assistent des Dirigenten: Panos Iliopoulos
Regieassistenz: Constantina Psoma
Assistent des Bühnenbildners: David Negrin
Assistent des Kostümbildners: Filippo Guggia
Lichtassistent: Clementine Pradier
Assistent des Choreographen: Anna Dimitratou

Franco Fagioli (Countertenor): Poro
Bruno De Sá (Sopran): Cleofide
Jake Arditti (Countertenor): Erissena
Maayan Licht: Alessandro
Stefan Sbonnik (Tenor): Gandarte
Nicholas Tamagna (Countertenor): Timagene
Orchester: {oh!}Orkiestra (Residenzorchester des Bayreuth Baroque Opera Festival 2022)
Schauspieler: Connor Powles, Nate Harter
Tänzer: Aggelos Antonakos, Vassilis Arvanitakis, Rafail Boumpoucheropoulos, Konstantinos Katsoudas, Alexandros Laskaratos, Vagelis Liopyrakis, John Mamolis, Spyros Ntogkas Σπύρος Ντόγκας, Alexandros Tomadakis, Dimitris Tsikouras
Hinter der Bühne: Maria Kakaroglou, Dina Strani, Tina Skodra, Giorgos Kolios, Panos Matsioris Kiriakos Adis John Psarrakis Μάνος Παπαθωμάς
Leiter der Requisite: Emmanouil Papathomas
Ankleider: Angie Raftakopoulou
Künstlerischer Betriebsdirektor: Georg Lang
Produktionsleiter: Jérémie Lesage (Parnassus)
Produktionsleiter: Adrien Mastrosimone
Makeup-Designer Tamara Mascara
Kopfhaar- und Makeup-Designer: Pavlos Katsimichas
Haar- and Makeup-Designer: Maria Braliou, Georgia Filippa, Eleana Dimopoulou, Georgia Malatesta, Sofia Anastasiafou, Lefkopoulou Olga, Apostolidis Dimitris, Vythoulka Asimina, Sotiria Malatesta
Ankleider: Anne Jobst, Kathrin Schumacher, Lena Küfner, Ferdinand Küfner
Technik: Michael Jobst, Kai Fischer, Arthur Riedel, Markus Kopschitz, Thorsten Loher
Übertitel: Laurens von Assel

Eine Neuproduktion des Bayreuth Baroque Opernfestival