parnassus.at  > Künstler  > Sopran

Rinnat Moriah

Biographie

Spannende Konzertengagements warten in der Spielzeit 2020/21 auf die junge Sopranistin Rinnat Moriah. Rinnat wird u.a. Konzerte in der Pariser Philharmonie, bei der Lugano Musica, in der Stuttgarter Liederhalle, in Tel Aviv und Jerusalem singen. Rinnats zentrale Opernpartie ist im Februar 2021 die Kassandra in der Welturaufführung von Salvatore Sciarrinos Oper Il canto s‘attrista, perche? am Theater Klagenfurt. Regelmäßig arbeitet Rinnat mit den Stuttgarter Philharmonikern, Ensemble Modern, Rundfunk-Sinfonie Orchester Berlin, Slovenian Philharmonic Orchestra, dem SWR, dem Scharoun Ensemble und dem Ensemble Intercontemporain zusammen.Rinnat Moriah sang u.a. am Teatro alla Scala, an der Staatsoper sowie an der Deutschen Oper Berlin, am Theater an der Wien und am Badischen Staatstheater Karlsruhe.
Ihr breitgefächertes Repertoire, welches sowohl lyrische als auch Koloratursopran-Rollen umfasst, beinhaltet u.a. Zerbinetta (Ariadne auf Naxos), Adina (L’elisir d’amore), Die Königin der Nacht (Die Zauberflöte), Gopopo (Les Grands Macabre), Adele (Die Fledermaus), Gilda (Rigoletto), Lucia (Lucia di Lammermoor) und Violetta Valery (La Traviata).

Rinnat Moriah hatte Auftritte im Zuge des Rossini Opera Festival, Osterfestspiele Baden-Baden, Pergolesi-Spontini Festival, Lucerne Festival, Seefestspiele Mörbisch, Händelfestspiele Halle und Aix-en-Provence Festival. Konzerte sang sie u.a. am Concertgebouw Amsterdam, an den Philharmonien in Berlin und Paris, an der Elbphilharmonie und bei den BBC Proms u.a. mit der Staatskapelle Berlin, Essener Philharmoniker, Stuttgarter Philharmoniker, RSB, Israeli Philharmonic Orchestra, Gürzenich-Orchester Köln, New World Symphony, Lucerne Festival Strings und mit dem Ensemble Modern. Ihre vielseitige einsetzbare Stimme zeigt Rinnat Moriah auch mit barockem Repertoire. So sang sie die deutsche Uraufführung von Porporas Polifemo, Traettas Ifigenia in Tauride, die Rolle der Didone in Vincis Didone Abbandonata, die Rolle der Eurilla in Händels Il Pastor Fido, sowie die beiden Koloraturpartien in Jommellis Fetonte u.a.

Rinnat Moriah hat die weibliche Hauptpartie in Boxbergs Oper Sardanapalus (1698) für Pan Classics aufgenommen. Dass sie besonders gut im modernen Repertoire aufgehoben ist, zeigte Rinnat Moriah mit Bergs Lulu-Suite unter Maestro Daniel Barenboim. Sie sang zahlreiche Werke zeitgenössischer Komponisten wie Elliott Carter, Sofia Gubaidulina, Harrison Birtwistle, Luciano Berio, Salvatore Sciarrino, Beat Furrer, Philippe Manouri, Johannes Kalitzke, Wolfgang Rihm, Vito Zuraj und Jacob Druckman, und hat die Koloratursopran-Partie in Dominic Argentos Postcard from Morocco aufgenommen. Mehrere Werke wurden für Sie persönlich komponiert, z.b Georg Katzers Das Kleine Latinum und Nadir Vassenas Acque Perse.

Spannende bevorstehende Auftritte in der Spielzeit 2021/2022 sind u.a. Partien wie Julia in Küneckes Der Vetter vom Dingsda im Stadttheater Klagenfurt und die Sopranpartie in der Welturaufführung von Carnival of Shades des renommierten Niederländischen Komponisten Peter-Jan Wagemans in der Amsterdamer Concertgebouw.

Rinnat Moriah arbeitet regelmäßig mit namhaften Dirigenten wie Karen Kamensek, Matthias Pintscher, Wolfgang Katschner, Guido Mancusi, Lahav Shani, Mirga Grazinyte-Tyla, Donald Runnicles, Kirill Petrenko, Daniel Barenboim, Francois-Xavier Roth, Dan Ettinger, Miguel Harth-Bedoya, Antonello Manacorda,, Michael Tilson Thomas, Ingo Metzmacher, Johannes Kalitzke, Paolo Carigniani, Roland Böer, und Dan Ettinger zusammen.

22.04.2021 Bitte ausschließlich diesen Lebenslauf verwenden.

Press photo A
Press photo B
Press photo C
Press photo D

Kalender

04 05 2023

POLIFEMO

Theater an der Wien Vienna (AT)
> Besetzung anzeigen
06 05 2023

POLIFEMO

Concertgebouw Amsterdam (NL)
> Besetzung anzeigen
27 05 2023

POLIFEMO

Hessisches Staatstheater Wiesbaden (DE)
> Besetzung anzeigen
press login