Vince Yi
Biographie
“Yi hat eine Stimme wie kein anderer: samtig, prächtig, mühelos…“
Bei Kritiken wie dieser ist klar, dass sich Vince Yi als Countertenor-Star etabliert.
Er erschien auf Europas Bühnen in der männlichen Hauptrolle in Johann Adolf Hasses Piramo e Tisbe (Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2012). Seit damals ist er in der glanzvollen Galanacht der Countertenöre im Schloss Versailles und im Athener Megaron aufgetreten, einer Produktion, die 2015 auf CD erschien und auf Europatournee ging. 2013 bis 2015 trat er in Peter Sellars Neuproduktion von Purcells The Indian Queen auf (an der Oper von Perm, am Teatro Real Madrid, am Bolshoi Theater sowie an der Englischen Staatsoper), die live auf Mezzo-TV ausgestrahlt und auf DVD gebannt wurde. In Leonardo Vincis Artaserse sang er 2014 die Titelrolle, an der Opéra Royal de Versailles, der Oper von Köln und im Amsterdamer Concertgebouw. In der Saison 2014/15 wirkte Yi außerdem bei der szenischen Aufführung, CD-Aufnahme und Europatour in der Rolle der Emilia von Leonardo Vincis lange vergessener Oper Catone in Utica mit.
An der Oper Frankfurt trat Yi in der Rolle des Fraarte in einer szenischen Neuproduktion und CD-Aufnahme von Händels Radamisto auf, welche nach ihrer Premiere mehrmals an der Oper Frankfurt gezeigt wurde. Weitere Engagements der letzten Jahre führten ihn unter anderem in der Rolle des Aeneas in Jommelis Didone Abbandonata an das Theater Basel. In der Rolle der Ruggiero in Händels Alcina trat er in der Neuinszenierung von Lydia Steier 2017 am Theater Basel, die 2020 auch in Hannover zur Aufführung kam. 2022 trat er in derselben Rolle in einer Neuinszenierung von Ido Ricklin unter dem Dirigat von Ethan Schmeisser an der Oper Tel Aviv in Erscheinung.
Die Saison 2022/23 hält die Rolle des Pisandro in Monteverdis Il Ritorno d’Ulisse in Patria für Yi am Grand Théâtre de Génève in einer Inszenierung des Künstlerkollektivs FC Bergman und unter der musikalischen Leitung von Fabio Biondi bereit.
Vince Yi wurde in Südkorea geboren und wuchs in Kalifornien auf. Er studierte an der Boston University und an der University of Michigan, wo sein bemerkenswertes Stimmtalent erkannt und mit einer Reihe von Auszeichnungen, darunter The Shoshana Foundation Richard F. Gold Career Grant, bedacht wurde. 2007 erhielt er, als einziger Countertenor, einen Platz im prestigeträchtigen Merola Program für junge Künstler der Oper von San Francisco. Kritiker schrieben begeistert: „Vince Yi stieß mich aus den Socken“ und „mein Mund stand weit offen“.
2009 hatte Yi sein Debut an der Carnegie Hall im Rahmen von „The Song Continues“-Serie der Marilyn Horne Foundation.
Für seine Darstellung in The Indian Queen wurde er für Russlands begehrten Golden Mask Award als bester männlicher Opernsänger nominiert.
Neben seiner Tätigkeit als Sänger ist Vince Yi auch ein talentierter Pädagoge und unterrichtet im Fach Stimme an der University of Michigan und an der Western Michigan University.
“ … Vince Yi … eine echte Entdeckung … einwandfreie Technik und lodernde Höhen … “
(2022/23. Bitte ausschließlich nur diesen Lebenslauf verwenden.)