parnassus.at  > Künstler  > Countertenor

Nicholas Tamagna

Biographie

Nicholas Tamagna stieg in den letzten Jahren kometenhaft auf und gehört heute zu den weltweit faszinierendsten Altisten. Highlights der letzten Saisonen waren zweifellos die Beteiligung als Ermano in der vielfach preisgekrönten CD Einspielung Gismondo, re di Polonia (Oper von Leonardo Vinci) beim Parnassus Label, und die ausgiebige Konzerttour, sein MET Debüt im März 2020 als Narciso in Händels Agrippina an der Seite von Joyce DiDonato, Harry Bicket, Kate Lindsey, und Brenda Rae sowie die weltweite Kinoübertragung der Vorstellung, und seine spektakuläre Interpretion der Händelpartien Ruggiero in Alcina und Silvio in Il Pastor Fido bei den Händelfestspielen Halle.

In der Saison 2020/2021 stehen herausragende Projekte des Counternors bevor, darunter als Disinganno in einer Neuproduktion von Il Trionfo del Tempo e del Disinganno an der Staatsoper Hannover (Hausdebüt), Hasses Cajo Fabrizio im Theater an der Wien, wo der Künstler die Partie des Turrio singen wird, die Partie des Refugee in einer Neuproduktion von The Flight am Staatstheater Oldenburg, und Ruggiero in Händels Alcina als Tourproduktion.

In der Koproduktion mit der Reisoper (Enschede, Niederlande) und dem Staatstheater Oldenburg (Deutschland) trat Nicholas Tamagna 2017/18 in der Titelrolle von Hasses Siroe auf. Er sang auch die Rolle als Amore in Melanis L’Europa bei den Potsdam Musikfestspielen. Tamagna hat auch seine Rolle in To be or not to be (Purcell / Shakespeare Pastiche) in der Philharmonie von Paris wieder aufgenommen. In der vergangenen Saison gab er sein Spoleto Festival USA-Debüt als Pompeo in Vivaldis Farnace und wiederholte Opéra de Haute-Normandie Rouens Produktion von Vivaldis Stabat Mater in Frankreich. Bei Opera Omaha trat er als The Refugee von Jonathan Doves Flight auf. In der Saison 2015/16 gab Herr Tamagna sein australisches Debüt in der Titelrolle von Philip Glass Akhnaten mit dem Melbourne Consort und sang in Vivaldis Stabat Mater, eine Tanzproduktion mit Malandain Ballet Biarritz an der Opéra de Rouen in Frankreich. In einem Carnegie Hall Konzert sang er Bachs Magnificat und die Weltpremiere von Jonathan Breits Der Zippelfagottist. In Merkin Hall sang er Goffredo in Rinaldo mit Operamission, und mit One World Symphony spielte er die Hauptrolle in Sung Jin Hongs Hannibal. Er schloss sich wieder dem Ensemble der Alten Musik an, Le Poème Harmonique, auf Tournee als Spirit in Dido und Aeneas und als Solist in To be or not to be an der Opéra de Haute-Normandie Rouen, der Opéra Royal de Versailles und der Opéra de Vichy.

2014/15 kehrte er als Oronte in Händels Riccardo Primo zu den Händel-Festspielen in Karlsruhe zurück, wo er im vorherigen Jahr sein Europadebüt gab. Am Theater Münster sang er Polinesso in Ariodante und debütierte am Royal Opera House in Covent Garden als Hassan in den Salt Cities von Zaid Jabri.

In der Saison 2012/13 triumphierte Nicholas Tamagna als Akhnaten mit der Indianapolis Opera, von der eine verfilmte Version ausgestrahlt wurde. In New York übernahm er die Rolle des Ottone in L'incoronazione di Poppea im Symphony Space, die Titelrolle in der nordamerikanischen Premiere von Händels Rodrigo mit Operamission und Pisandro in Monteverdis Il Ritorno d'Ulisse in Patria mit Opera Omnia. In den letzten Jahren sang er die Hauptrolle in Händels Serse, Pane in Cavallis La Calisto, Cesare und Tolomeo in Giulio Cesare, die Hexe in Hänsel und Gretel, Farnace in Mozarts Mitridate, die Herzogin in Die Gondoliere, Prinz Orlofsky in Die Fledermaus, Glucks Orpheus, die Zauberin in Dido und Aeneas und Ruggiero in Alcina.

Nicholas ist auf der DVD-Aufnahme in der Titelrolle des Akhnaten (Orange Mountain Music), dem Spirit in Dido und Aeneas (2015, Outhère Music) und mit dem kanadischen Ensemble für Alte Musik ¡Sacabuche! zu sehen in Aufführungen von unveröffentlichten Werken des italienischen Barock (ATMA Classique). Als aktiver Konzertsolist hat er an renommierten Orten wie der Carnegie Hall, der Merkin Hall, der Avery Fischer Hall, der Moskauer Philharmonie und dem Bozar in Bruxelles gesungen. Herr Tamagna war der erste Preisträger des ersten Nico Castel International Mastersinger Wettbewerbs. 2011 gewann er den 2. Jurypreis des Opernwettbewerbs der Arkadi-Stiftung.

Nicholas Tamagna singt Opernpartien und Konzerte unter namhaften Dirigenten wie George Petrou, Harry Bicket, Vincent Dumestre, Jory Vinikour, und David Bates. Nicholas Tamagna hat in den kommenden Jahren viele spannende Projekte geplant, darunter CD Aufnahmen-, Opern- und Konzerttourneenprojekte. Nicholas wird in der Spielzeit 2021/22 die die Partie des Tolomeo in Händels Giulio Cesare bei den Händelfestspielen Göttingen und an der Reisoper, Disinganno am Staatstheater Hannover, die Partie des Nicefero in Hasses Irene beim Bayreuth Baroque Opera Festival, Ruggiero in Vivaldis Orlando Furioso in Paris und Dortmund singen, und wird im Juni 2022 sein Soloprogramm Die Liebe und der Wahnsinn im Schloßtheater Celle erstmals präsentieren.

(2012_03_21)

Bitte ausschließlich nur diesen Lebenslauf verwenden.

Downloads

Pressefoto 2022_A, George Economides
Pressefoto 2022_C, George Economides
Pressefoto A, Dario Acosta
Pressefoto B, Dario Acosta
Pressefoto C, Dario Acosta
Pressefoto D, Dario Acosta
Pressefoto E, Dario Acosta

Kalender

30 05 2023

GIUSTINO (Giustino)

City Recital Hall Sydney (AU)
31 05 2023

GIUSTINO (Giustino)

City Recital Hall Sydney (AU)
23 09 2023

THE FLIGHT (Refugee)

Staatstheater Oldenburg (DE)
Mehr Einträge anzeigen

Nicholas as Ermanno in Gismondo, re di Polonia

press login

Aufnahmen

20 04 2020 Gismondo Re di Polonia
Gismondo Re di Polonia
Gismondo Re di Polonia
Gismondo Re di Polonia
Leonardo Vinci